Salbeiöl

Zuletzt aktualisiert: 27.04.23

Die Salbeipflanze hat den botanischen Namen Salvia officinalis und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Mittlerweile hat sich die Würzpflanze weltweit verbreitet und ist auch vielen Kräutergarten heimisch. Salbei ist mehrjährig und winterhart. Die Pflanze ist Mitglied der Pflanzenfamilie der Lippenblütler. Sie kann bei ausreichend Sonne und Wärme bis zu 80 cm hoch wachsen.Salbeiöl

Einst wurde sie auch als Räucherwerk verwendet, wenn zu Zeiten der Pest Häuser ausgeräuchert wurden. Besonders intensiv duften die samtigen und länglichen Blätter. Sie können frisch, aber auch getrocknet verwendet werden. Die Blüten des Salbeis sind ährenförmig gestaltet und leuchten lila. Weltweit finden sich bis zu 900 Arten Salbei, von denen aber nur 3 Sorten für die Herstellung von reinem ätherischen Salbeiöl verwendet werden. Das Salbeiöl wird aus den Blättern und Pflanzenteilen der Sorten Salvia lavandufolia, Slavia triloba und Salvia officinalis destilliert. Salbei wirkt reinigend und desinfizierend, und wird daher besonders gerne für die Reinigung und Beduftung der Raumluft verwendet

Gewinnung von Salbeiöl

Reines ätherisches Salbeiöl wird aus den Pflanzenteilen (nicht nur aus den Blättern) der Salbeipflanze durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Der heiße Wasserdampf extrahiert die ätherischen Bestandteile aus den Pflanzenteilen. Sobald der Dampf abkühlt, schwimmt das reine ätherische Salbeiöl auf dem Kondenswasser und kann dann einfach von diesem getrennt werden. Um einen Liter reines ätherisches Salbeiöl gewinnen zu können, werden je nach Pflanzengattung zwischen 35 und 100 kg Pflanzenteile für die Wasserdampfdestillation benötigt.

Salbeiöl Inhaltsstoffe

Reines ätherisches Salbeiöl hat einen krautigen, mentholartigen, frischen und würzigen Geruch. Das Salbeiöl selbst ist farblos und enthält die folgenden Inhaltsstoffe:

  • Thujane
  • alpha-Pinen
  • beta-Pinen
  • Borneol
  • Campher
  • i-Camphen
  • Cymal
  • p-Cymol
  • Cineal
  • 1,8-Cineol
  • Linalool
  • Bitterstoffe
  • Gerbstoffe
  • Kaffeesäure
  • Rosmarinsäure
  • Flavonoide

Salbeiöl sollte stets sehr vorsichtig dosiert werden, da der 40-prozentige Anteil der Thujane bei einer Überdosierung toxisch wirkt.

Wirkung von Salbeiöl

Die Wirkung von Salbeiöl ist aus der traditionellen Volksmedizin bekannt, aber bisher noch nicht wissenschaftlich belegt. Aufgrund der zahlreichen Überlieferungen soll das ätherische Öl wie folgt wirken:

  • hemmt die Schweißproduktion
  • wirkt desinfizierend und antibiotisch zugleich
  • entwässernd und harntreibend
  • steigert die Durchblutung
  • hemmt die Milchbildung
  • fördert die Wundheilung
  • regt den Appetit an
  • senkt Fieber
  • lindernd den Hustenreiz
  • löst Schleim
  • stärkt die inneren Kräfte

Das ätherische Salbeiöl sollte nur nach ärztlicher Absprache innerlich angewendet werden, da es intensiv und reich an Inhaltsstoffen ist.Eine Überdosierung kann zu Nervenschädigungen oder Vergiftungserscheinungen führen. Die frischen Salbeiblätter werden daher als Küchenkräuter oder Tee verwendet, wodurch bei sachgemäßer Anwendung eine Überdosierung vermieden wird.

Anwendungsgebiete von Salbeiöl

Da die innere Anwendung von Salbeiöl nur nach Absprache mit dem Arzt erfolgen sollte, ist es ratsam, sich auf die äußerliche Anwendung des Salbeiöls zu beschränken.

Bei der äußerlichen Anwendung lässt sich das Salbeiöl gegen folgende Beschwerden verwenden:

  • Entzündungen im Mundraum (Mundschleimhaut, Zahnfleisch, Aphten), des Kehlkopfes, Bronchitis, Asthma, Halsschmerzen und bei Stimmschwäche
  • Hautgeschwüre, schlecht heilende Wunden
  • Insektenstiche
  • Rachitis
  • Skrofulose
  • Zyklusprobleme
  • hautstraffend und hautpflegend, besonders bei trockener Haut
  • schweißhemmend

Waschungen mit Salbeiöl

Bei Geschwüren, schlecht heilenden Wunden, Insektenstichen, aber auch bei starken Schwitzen, können Waschungen mit einer Mischung aus abgekochtem Wasser (ca. 1 Glas) und ein paar Tropfen des ätherischen Salbeiöls (ca. 20 Tropfen) hilfreich sein. Sie können sowohl die Tücher für die Waschungen, aber auch Verbände mit dieser Mischung tränken.

Salbeiöl gegen Schwitzen

Um übermäßiges Schwitzen mit Salbei zu lindern, ist das ätherische Öl der Salbeiarten Salvia triloba und Salvia lavandulifolia besonders geeignet. Sie können ein paar Tropfen des Salbeiöls in Ihr Duschgel tropfen und den Tag mit einer schweißhemmenden Dusche beginnen. Salbei wirkt zusammenziehend, daher wird durch das Salbeiöl die Schweißmenge vermindert. Sie können sich zudem ein Deo aus Kokosöl, Natron, Speisestärke und Salbeiöl (in Kombination mit Teebaumöl , Lavendelöl und Zitronenöl) herstellen. Das selbst gemachte Deo (3 EL Kokosöl, 2 EL Speisestärke, 1 EL Natron und wenige Tropfen der ätherischen Öle) schützt nicht nur durch die Zugabe von Salbeiöl gegen Schweiß und unangenehme Gerüche, sondern auch aufgrund der desinfizierenden Wirkung der ätherischen Öle und der basischen Wirkung des Natrons. Milchsäurebakterien, die den Schweiß zersetzen und die unangenehmen Schweißgerüche erzeugen, haben dann keine Chance mehr. Gegen Fußschweiß hilft ein Fußbad mit Natron und einigen Tropfen Salbeiöl.

Mundhygiene mit Salbeiöl

Eine natürliche Mundhygiene ist besonders wichtig, um nicht nur Zahnfleisch und Mundschleimhaut gesund zu halten, sondern auch die Zähne. Das ätherische Salbeiöl der Salbeiarten Salvia lavandulifolia und Salvia triloba ist für die Verwendung als Mundspülung besonders gut geeignet. Sie können die folgende Mischung auch zum Gurgeln verwenden, wenn Sie eine Reizung oder Entzündung des Kehlkopfes haben. Geben Sie auf ein Glas mit lauwarmem, abgekochten Wasser einen Spritzer Apfelessig (Bio-Qualität) und drei Tropfen des ätherischen Öls der o. g. Salbeiarten. Führen Sie das Gurgeln oder die Mundspülungen bei Bedarf mehrmals täglich durch, und spucken Sie das Wasser nach dem Gurgeln oder Spülen wieder aus. Sie können den heilenden und desinfizierenden Effekt des Salbeiöls in einer Mundspülung noch unterstützen, indem Sie zusätzlich Salbeitee über den Tag verteilt trinken.

Aromatherapie mit Salbei

Um die Raumluft zu reinigen und sich selbst zu stärken, können Sie das ätherische Öl des Salbeis in eine Duftlampe geben. Bereits wenige Tropfen des ätherischen Öls, vorzugsweise der Sorte Salvia officinalis, reichen aus. Besonders gut lässt es sich mit dem ätherischen Öl von Schopflavendel und Rosmarin kombinieren. Der Geruch des Salbeis ist bei einer beginnenden Erkältung besonders angenehm und hilfreich.

Stärkendes Bad mit Salbeiöl nach einem anstrengenden Tag

Gönnen Sie sich nach einem anstrengenden und stressigen Tag ein Bad mit 30 bis 35 Tropfen des ätherischen Salbeiöls und 5 bis 10 ml Sahne im Badewasser. Zum Abschluss können Sie sich noch mit einem selbst hergestellten Salbeimazerat einmassieren, damit die Haut weich, zart und gut durchfeuchtet wird. Angenehm ist, dass der angenehme Geruch des Salbeis zudem noch Mücken vertreibt.

Sollten Sie kein selbst gemachtes Salbei Mazerat zur Hand haben, können Sie ein paar Tropfen des ätherischen Salbeiöls mit Jojobaöl, Hanföl, Mandelöl oder Olivenöl mischen und diese Ölmischung für eine hautpflegende und angenehme Massage nutzen. Für die Verwendung auf der Haut sind die ätherischen Öle der Salbeiarten Salvia lavandulifolia und Salvia triloba besonders geeignet.

Salbeiöl herstellen

Reines ätherisches Salbeiöl kann nur mit einer Destille mittels Wasserdampfdestillation hergestellt werden. Für den Hausgebrauch kann aber ein schmackhaftes und wirksames Salbeiöl aus frischem Salbei und Olivenöl als Mazerat selber angesetzt werden. Beim Mazerat besteht keine Gefahr der Überdosierung, daher kann es auch innerlich verwendet werden. Die Zubereitung ist einfach, aber ein wenig zeitaufwendig.

Die Zutaten:

  • 1 sauberes, sterilisiertes Twist-off-Glas
  • frische Salbeiblätter, die Menge hängt von der Größe des verwendeten Glases ab
  • ausreichende Menge kalt gepresstes Olivenöl in Bio-Qualität (alle Pflanzenteile müssen mit dem Olivenöl bedeckt sein)

Die Zubereitung:

Die frischen Salbeiblätter gründlich waschen, trockentupfen und ein wenig zerschneiden und in das Schraubglas füllen. Danach werden die zerkleinerten Pflanzenteile mit dem Olivenöl übergossen, das Glas zugeschraubt und an einen warmen, sonnigen Ort gestellt. Schütteln Sie das Glas täglich einmal durch, damit die Mazeration gleichmäßig erfolgt. Nach zwei bis drei Wochen ist das Mazerat fertig. Sie müssen das Olivenöl mit den mazerierten Salbeiblättern dann nur nur durch ein Moltontuch gießen, damit die Pflanzenteile abgefiltert werden. Füllen Sie das selbst gemachte Salbeiöl in eine dunkle Flasche und bewahren Sie es kühl auf. Sie sollten es nach 2 bis 3 Monaten verbraucht haben.

Nebenwirkungen von Salbeiöl

Da Salbeiöl einen hohen Anteil an Thujanen (ca. 40 Prozent) hat, kann es bei einer Überdosierung zu Vergiftungserscheinungen oder Nervenschädigungen kommen. Die innere Anwendung darf daher nur nach Absprache mit dem behandelnden Heilpraktiker oder Arzt erfolgen. Da Salbei den Blutdruck steigert, sollte das Salbeiöl nicht von Menschen mit hohem Blutdruck, Epileptikern oder Schwangeren verwendet werden.

Salbeiöl kaufen - Worauf sollte geachtet werden?

Beim Kauf von reinem ätherischen Salbeiöl sollten Sie genau darauf achten, dass es sich tatsächlich um ein reines ätherisches Öl handelt und nicht um ein Duftöl oder ein naturidentisches Öl. Die erwünschte Wirkung kann nur erreicht werden, wenn das Salbeiöl tatsächlich aus den Pflanzenteilen des Salbeis mit Wasserdampfdestillation gewonnen wurde. Bei Mazeraten des Salbeis handelt es sich zwar auch um ein Salbeiöl, allerdings ist die Konzentration der Inhaltsstoffe bei Weitem nicht so hoch wie bei einem reinen ätherischen Öl. Die Gefahr einer Überdosierung ist bei einem Mazerat aus Salbeiblättern geringer, allerdings kann ein Mazerat nicht in einer Duftlampe verwendet werden. Materate aus Salbei sind aufgrund der einfacheren Herstellung und der geringeren Dosierung günstiger als reine ätherische Öle. Auf der Suche nach einem besonders hochwertigen ätherischen Salbeiöl sollten Sie sich für ein Salbeiöl aus Bio-Produktion entscheiden. Nur so können Sie sich sicher sein, dass keinerlei Pestizide oder andere giftige Pflanzenschutzmittel im Endprodukt enthalten sind. Ätherische Öle müssen dunkel und kühl gelagert werden. Das ätherische Öl sollte daher in einer dunklen Flasche abgefüllt und gelagert werden. Eine einfache Dosierung des ätherischen Öls ist nur möglich, wenn die Flasche mit einem Tropferaufsatz versehen ist. Kaufen Sie keine ätherischen Öle, die in Kunststoffflaschen abgefüllt sind. Hochwertige ätherische Öle sind immer in einer Glasflasche im Handel erhältlich. Beim Kauf des Salbeiöls werden Sie Angebote mit verschiedenen Füllmengen finden. Entscheiden Sie sich lieber für kleinere Füllmengen, auch wenn diese auf den ersten Blick teurer sind. Sie haben dann aber die Gewissheit, dass Sie bei Bedarf immer frisches Salbeiöl zur Verfügung haben.