Lavendelöl selber machen im Thermomix

Zuletzt aktualisiert: 27.05.23
Lavendelöl selber machen im Thermomix - Bild von einem Thermomix

Immer mehr Haushalte schwören auf die Herstellung von eigenen, natürlichen Mitteln und Produkten. Eine Heilpflanze, die dabei nicht fehlen darf, ist Lavendel. Das ätherische Lavendelöl besitzt beruhigende Eigenschaften und wird oft als Duftöl genutzt. In diesem Artikel erfährst du, wie du Lavendelöl selber machen kannst, und welche Zutaten und Utensilien du dabei brauchst. Vor allem aber erfährst du, welche Vorteile die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix bietet!

Warum Lavendelöl selber machen?

Welche Vorteile hat das Herstellen von Lavendelöl?

Im Allgemeinen gibt es einige Vorteile, wenn man Mittel selbst herstellt. Zum einen weiß man dann genau, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind und kann sicher sein, dass diese natürlicher Herkunft sind. Zum anderen kann man variieren und unterschiedliche Zutaten und Mengen ausprobieren. Dies gilt auch bei der Herstellung von ätherischen Ölen. Wenn du also sicher sein willst, dass das ätherische Öl aus Lavendelblüten auch wirklich aus den Blüten besteht, und keine anderen Zusatzstoffe enthält, solltest du es selbst herstellen.

Warum eignet sich der Thermomix besonders gut zur Herstellung von ätherischem Lavendelöl?

Der Thermomix ist eine Küchenmaschine, die zum Kochen und Backen sowie zum Zerkleinern und Mixen von Lebensmitteln eingesetzt wird. Doch der Thermomix kann noch viel mehr: Auch die Herstellung von ätherischen Ölen ist damit möglich. Der Vorteil dabei ist, dass die Temperatur im Thermomix genau regulierbar ist und durch den ständigen Bewegungsablauf genau die richtige Menge an Druck und Wärme aufwendet, damit das Öl aus den Pflanzenteilen austritt.

Welche Zutaten benötige ich für die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix?

Um Lavendelöl im Thermomix selbst herzustellen, brauchst du nicht viele Zutaten. Die wohl wichtigste Zutat sind die Lavendelblüten. Zusätzlich benötigst du noch ein Pflanzenöl (wie Oliven- oder Mandelöl), durch das das ätherische Öl aus den Blüten extrahiert wird. Auch eine Glasflasche oder ein verschließbares Schraubglas und ein Sieb werden später benötigt.

Wie mache ich Lavendelöl selbst?

Welche Herstellungsmethoden gibt es für Lavendelöl im Thermomix?

Es gibt zwei gängige Herstellungsmethoden: die Kalt-Methode und die Warm-Methode.

Kalt-Methode: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bei der Kalt-Methode wird Lavendel mit einem Pflanzenöl gemischt und für etwa drei Wochen an einem sonnigen Ort aufbewahrt. Hier eine kurze Anleitung:

  1. 50g getrocknete Lavendelblüten in einen Mörser geben und etwa 2 Minuten lang zerreiben.
  2. Die Lavendelblüten zusammen mit 250ml Pflanzenöl (z.B. Olivenöl) in ein verschließbares Gefäß geben.
  3. Das Gefäß fest verschließen und schütteln.
  4. Stelle das Glas an einen sonnigen Ort und schüttle es jeden zweiten Tag für etwa 3 Wochen.
  5. Nach den 3 Wochen die Blüten aus dem Öl filtern und das Lavendelöl in eine Glasflasche füllen.

Warm-Methode: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bei der Warm-Methode wird das Lavendelöl im Thermomix hergestellt. Hier eine kurze Anleitung:

  1. 50g frische Lavendelstängel und Blätter in den Thermomix geben und grob zerkleinern.
  2. Das Lavendelgemisch zusammen mit 250ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) in einen Topf geben und auf eine Temperatur von ca. 40 Grad bringen. Das Lavendel-Gemisch sollte dabei komplett vom Trägeröl bedeckt sein.
  3. Das Gemisch für etwa eine Stunde auf dieser Temperatur erhitzen.
  4. Nun alles durch ein sauberes Sieb oder Geschirrtuch filtern und in eine Flasche füllen.

Wie viel Lavendel benötige ich für die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix?

Die Menge an Lavendelblüten, die du benötigst, hängt von der Menge, die du letztendlich erhalten möchtest, ab. Für 250ml Lavendelöl benötigst du etwa 50g Lavendelblüten.

Wie lange dauert es, Lavendelöl im Thermomix herzustellen?

Die Dauer hängt von der Herstellungsmethode ab. Bei der Kalt-Methode sind es etwa 3 Wochen, wenn du das Gefäß jeden zweiten Tag schüttelst. Bei der Warm-Methode dauert es etwa eine Stunde, bis das Öl im Wasserbad erhitzt wurde.

Welches Öl eignet sich am besten für die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix?

Welche Arten von Ölen eignen sich für die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix?

Grundsätzlich können alle Pflanzenöle verwendet werden, allerdings wird meistens Oliven- oder Mandelöl verwendet. Olivenöl hat den Vorteil, dass es sehr lange haltbar ist. Mandelöl hingegen ist sehr mild und wird gerne in der Kosmetik eingesetzt.

Olivenöl oder Mandelöl: Welches Öl ist besser für die Herstellung von Lavendelöl im Thermomix?

Das hängt von deiner persönlichen Vorliebe ab. Wenn du dein Lavendelöl über einen längeren Zeitraum aufbewahren möchtest, empfiehlt sich Olivenöl. Wenn du das Lavendelöl hingegen in der Kosmetik einsetzen möchtest, ist Mandelöl besser geeignet.

Welches ätherische Lavendelöl ist am besten geeignet?

Es gibt verschiedene Sorten von ätherischem Lavendelöl, die sich in Duft und Geschmack unterscheiden. Hier solltest du einfach ausprobieren, welches dir am besten gefällt. Einige der bekanntesten Sorten von ätherischem Lavendelöl sind:

  • Lavandula angustifolia: auch bekannt als echter Lavendel oder feiner Lavendel. Dies ist die traditionelle Lavendelart und hat einen beruhigenden, blumigen Duft.
  • Lavandula stoechas: auch als französischer oder spanischer Lavendel bekannt. Es hat möglicherweise einen etwas herbere Duft mit würzigen Noten.
  • Lavandula intermedia: auch bekannt als Lavandin. Dies ist eine Hybridsorte aus echtem Lavendel und Spik Lavendel, und hat möglicherweise einen etwas stärkeren Duft als echter Lavendel.
  • Lavandula latifolia: auch bekannt als Speik Lavendel. Dies ist eine weitere Lavendelart, die möglicherweise einen würzigeren oder herbere Duft hat als echter Lavendel.


Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Lavendelölmarken gibt, die möglicherweise verschiedene Sorten oder Mischungen von Lavendelöl anbieten. Es ist am besten, hochwertige, zertifizierte ätherische Öle von einer vertrauenswürdigen Marke zu wählen, um die beste Qualität und Wirksamkeit zu gewährleisten. 

Wie lagere ich selbstgemachtes Lavendelöl?

Wie lange ist selbstgemachtes Lavendelöl haltbar?

Selbstgemachtes Lavendelöl kann zwischen 4-6 Wochen haltbar sein. Es ist wichtig, es an einem dunklen und kühlen Ort aufzubewahren und darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Wie kann ich selbstgemachtes Lavendelöl am besten aufbewahren?

Das selbstgemachte Lavendelöl kann in einer Glasflasche oder einem verschließbaren Schraubglas aufbewahrt werden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass es bedeckt und an einem kühlen Ort aufbewahrt wird.

Wie vermeide ich eine Verunreinigung meines selbstgemachten Lavendelöls?

Um Verunreinigungen zu vermeiden, solltest du das Lavendelöl durch ein sauberes Sieb oder Geschirrtuch filtern, bevor du es in eine Flasche füllst. Außerdem solltest du darauf achten, dass du saubere Utensilien und Behälter verwendest und diese vorher gegebenenfalls desinfizierst.